Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
- Energieeffiziente Haushaltsgeräte
- Neuheiten
- Waschen & Trocknen
- Kühlen & Gefrieren
- +Kühl-Gefrierkombinationen
- -Kühlschränke
- +Einbaukühlschränke
- Getränkekühlschränke
- Kühlboxen
- Minikühlschränke
- Unterbaukühlschränke
- Weinkühlschränke
- +Zubehör für Kühlschränke
- +Gefriergeräte
- Geschirrspüler
- Kaffeemaschinen & Espresso
- Elektro-Kleingeräte
- Haushaltsbedarf
- Herde & Backöfen
- Dunstabzugshauben
- Einbauküchen
- Küchenmöbel
- Miele
- Hanseatic
- Haushaltsmarken
- Einbaukühlschrank N 70 »KU2223DD0«, Fresh Safe 1 : Schublade für ideale Lagerung von...
- Getränkekühlschrank N 70 »KU9213HG0«, 2 Temperaturzonen für die individuelle Anpassung...
- Einbaukühlschrank N 50 »KU1212FE0«, Super Cooling für schnelles Absenken der Temperatur
- Einbaukühlschrank »UKS130-4-FE-010E«
- Einbaukühlschrank »CK202VFD0«
- Einbaukühlschrank »RBIU309EP1«
- Einbaukühlschrank »UKS140-V-FE-010D«
- Einbaukühlschrank Serie 4 »KUR21VFE0«
- Einbaukühlschrank Serie 4 »KUL22VFD0«
- Einbaukühlschrank Serie 6 »KUL22ADD0«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Welche Vorteile hat ein Unterbau-Kühlschrank gegenüber einem freistehenden Gerät?
Einbauküchen sind besonders in kleinen Räumen eine praktische Möglichkeit, alle üblichen Küchen-Elektrogeräte auf kleinem Raum zu verstauen und mit einer einheitlichen Front zu verblenden. Das erzeugt den optischen Eindruck einer Wohnwand und wirkt – im Vergleich zu verschiedenen freistehenden Geräten – ordentlicher. Wenn der Kühlschrank unterbaufähig ist, haben Sie die Möglichkeit, ihn in einer Kücheninsel, unterhalb der Arbeitsplatte oder in einem Umbauschrank unterzubringen. Gerade in einer kleineren Einbauküche bietet diese Platzierung des Gerätes Vorteile. Allerdings sollte der Kühlschrank mit Unterbau sich nicht unmittelbar neben dem Herd oder unterhalb eines Kochfeldes befinden. Ein Unterbau-Kühlschrank weist oft einen etwas kleineren Nutzinhalt auf als andere Einbaukühlschrank-Modelle und eignet sich somit erstklassig für Single- oder Zweipersonenhaushalte. Achten Sie darauf, ob der Unterbaukühlschrank über ein Gefrierfach verfügt und ob er dekorfähig ist – das bedeutet, dass Sie die Türelemente der Einbau-Möbel an der Gerätetür befestigen können.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Unterbaukühlschranks besonders achten?
Natürlich sind nicht nur das Format und die Optik des Gerätes wichtig für die Kaufentscheidung. Wie bei den großen Standkühlschränken spielen auch technische Features eine große Rolle.
- Nischengröße: In einer Einbauküche sind die für Geräte zur Verfügung stehenden Leerräume oft genormt. Ein geläufiges Maß ist beim Kühlschrank im Unterbau eine 82er-Nische.
- Energieeffizienz: Bei einem Kühlschrank achten Sie natürlich auch auf eine gute Ökobilanz. Bei gängigen Modellen ist die Energieeffizienzklasse A zwischenzeitlich Standard; je mehr Pluszeichen hinter dem Buchstaben stehen, desto sparsamer ist das Gerät.
- Geräuschemission: Alle Kühlschränke brummen, wenn der Kühlkreislauf anspringt, aber viele Geräte sind dabei besonders leise. Wenn Sie auf dezente Betriebsgeräusche Wert legen, lohnt sich ein Blick auf die Dezibel-Angabe.
Ein cooles Gerät, das sich dezent in die Küchenzeile einbindet: Kaufen Sie jetzt Ihren neuen Unterbaukühlschrank bei Quelle und profitieren Sie von Kundenvorteilen wie dem Einbau- und Aufstellservice und der bequemen Ratenzahlung!