Ihr 25% Rabatt auf Möbel, Heimtextilien & Dekoration bei Flexikonto Ratenzahlung* wurde in den Warenkorb gelegt und wird im Bestellschritt "Prüfen & Bestellen" automatisch abgezogen.

*Gilt nur auf Ihren Ratenzahlungskauf und Bezahlung von mindestens 3 aufeinanderfolgenden Monaten in Höhe der vorgeschriebenen Mindestrate. Bonität vorausgesetzt. Gilt nicht auf gekennzeichnete Angebote, Weber, Zusatz-Serviceleistungen, Versand- & Speditionsgebühren und bereits getätigte Bestellungen. Keine Barablöse, Kontogutschrift oder Kombination mit anderen Aktionen möglich. Wir behalten uns das Recht vor, bei Nichterfüllen der Rabattbedingungen, den Bonus auf Ihrem Kundenkonto auszubuchen. Weitere Informationen finden Sie auf quelle.de/rabatt.

Jetzt shoppen!

Fensterlexikon

Fenster

Das Fensterlexikon erklärt Ihnen themenrelevante Fachbegriffe und hilft Ihnen, für Sie passende Fenster auszuwählen.

a-Wert

Der a-Wert dient zur Beschreibung der Dichtheit von Fenstern und Türen

Abdichten

Elastischer Verschluss von Falzen und Fugen gegen Luftzug und Wasser

Anschlag

Seite des Fensters, an dem der Flügel mittels Beschlag oder Bänder angebracht ist; beschreibt die Dreh- und Öffnungsrichtung des Fensters

Aufmaß

Ausmessen der Fenster- und Türöffnungen im Rohbau

Bänder

Sind Bewegungsbeschläge; bestehen im Prinzip aus drei Elementen: das Bandunterteil (am Rahmen befestigt),das Bandoberteil (am Flügel befestigt) und der Dorn, der die Drehachse bildet

Beschläge

Alle mechanischen Teile, die die Öffnungs- und Schließfunktion des Fensters steuern; verbinden Fensterflügel und -rahmen

Blendrahmen

Den am Baukörper fest verankerten Rahmen eines Fensters bezeichnet man als Blendrahmen; bildet Anschlag für den Flügel

dB- Wert (Dezibel)

Messwert für das Schalldämmmaß der Schallisolation; zur Kennzeichnung der Lautstärke, d.h. desto niedriger der dB-Wert, umso höher ist der Geräuschpegel von außen

Dichtung

Aus Gummi und zur Abdichtung des Fensters und für den Bruchausgleich notwendig

DIN - Normen

Prüfzeugnisse nach der Deutschen Industrie-Norm (DIN); Kunststoff-Fenster müssen höchste Anforderungen bezüglich Wärmeisolierung, Schallschutz, Fugendichtigkeit, Schlagregenfestigkeit, Stabilität und Funktionstüchtigkeit erfüllen

DIN-L

Linksfenster; Fensterbänder (Scharniere) liegen links vom Betrachter

DIN-R

Rechtsfenster; Fensterbänder (Scharniere) liegen rechts vom Betrachter

Dorn

siehe Bänder

Drehbeschläge

Drehbeschläge werden dazu verwendet, um Fenster oder Fenstertüren durch Betätigung des Griffes in die Drehstellung zu bringen

Einfachverglasung

Besteht nur aus einer Flachglasscheibe; wird beim Wohnungsbau nicht mehr eingesetzt, da hoher Energieverschleiß (Wärme zieht durch undichte Stellen und schlechte Dämmeigenschaften hinaus) & hohes Verletzungsrisiko beim Glasbruch

Einscheiben-Sicherheits-Glas (ESG)

Extrem schlag- und stoßfestes Glas; beim Bruch entstehen stumpfkantige Glaskrümel, wodurch die Verletzungsgefahr erheblich gemindert wird

Falz

Aufnahme im Flügelrahmen eines Fensters/ Tür, in dem die Füllung (z.B. Glas) untergebracht ist

Fehlbedienungssperre

Verhindert bei Dreh- Kippflügel-Fenstern falsches Betätigen des Griffes (z.B. das Kippen eines Fensters in Drehstellung, ohne das Fenster zu schließen)

Flügel

Beweglicher Teil des Fensters, der sich kippen und drehen lässt

Gesetzliche Richtlinien

Vor allem folgende Richtlinien sind relevant:

Bundesgesetze: Energieeinsparungsgesetz, Gesetz zum Schutz gegen den Fluglärm

Ländergesetze: Landesbauordnung, länderspezifische Lärmschutzverordnungen für bes. belastete Gebiete

Grundlüftungssystem

Fenster mit Lufteinlassöffnungen, die über ein spezielles Druckausgleich-Profil an den unteren senkrechten Rahmenaußenseiten angeordnet sind

Gussglas

Gussglas wird durch Gießen oder Walzen hergestellt, nicht bearbeitet, nicht klar durchsichtig, von guter Lichtdurchlässigkeit, wird daher auch für Beleuchtungszwecke verwendet

Haftgrund

Anstrichmaterial, das die Haftung eines Dichtungsstoffes ermöglicht oder verbessert

Isolierglas

Verglasungseinheiten aus mehreren Glasscheiben, die durch luftgefüllte Zwischenräume getrennt, luft- und feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden sind

Kämpfer(konstruktion)

Ein Kämpferprofil ist mit dem Fensterrahmen verbunden; dadurch wird das zweiflügelige Fenster optisch in zwei Teile getrennt:

Kastenfenster

Spezialkonstruktion, welches ein hohes Maß an Schallschutz bietet; zwei komplette Fenstersysteme werden hintereinander gekoppelt

Kitt

hiermit werden Fugen von zwei aneinanderstoßenden Werkstoffen abgedichtet. Durch seine Elastizität kann er unterschiedliches Ausdehnungsverhalten ausgleichen, ohne dabei zu reißen

Kondenswasser

Feuchtigkeit, die sich z.B. aus der Luft an Bauteilen niederschlägt, wenn sich die Luft unter ihren Taupunkt abkühlt

k-Wert

Siehe "Uw/Ug- Wert"; definiert den Wärmeverlust durch ein Bauteil

Luftdurchlässigkeit

Siehe a-Wert

Mattglas

Durch Ätzen oder Sandstrahlen meist einseitig oberflächenmattiertes Glas

Mauerlaibung

Seitliche Begrenzung des Fensters

Mehrkammerprofil

Die Mehrkammerkonstruktion bringt Wärme- und Schalldämmung. Je höher die Anzahl der Kammern, desto geringer der Uw-Wert des Fensters

Olive

Der Fenstergriff

Opakglas

In der Masse gefärbtes, undurchsichtiges Gussglas

Plexiglas

Oberbegriff für gegossene Kunststoffgläser

RAL-Montage

Normgerechte Montage von Fenstern oder Außentüren

Riegel

Siehe Kämpfer

Schalldämmung

Widerstand, den ein Körper dem Durchgang oder der Ausbreitung von Schallwellen entgegensetzt; Messung mithilfe des Schalldämm-Maßes (R)

Schere

Dreh-Kipp-Fensters

Sprosse

Teilt das Fensterglas in mehrere Segmente; die Sprosse kann im Glas liegen, auf das Glas aufgeklebt werden oder das Glas richtig teilen

Sturz

Mauer oberhalb einer Fensteröffnung

Tauwasser (Kondenswasser)

Entsteht an Fensterscheiben, wenn die wärmere Raumluft von der kälteren Außenluft abgekühlt wird und somit weniger Wasser aufnehmen kann; Zeichen dafür, dass die Wärmedämmung nicht in Ordnung ist

Thermische Brücke

Auch Kältebrücke genannt; befindet sich in einem Bauteil hoher Wärmedämmung (z.B. in einer Ziegelwand) ein Element geringer Wärmedämmung (z.B. ein Eisenträger), so ist ein unerwünschter Wärmeübergang durch den Eisenträger die Folge; Schwitzwasser oder Flecken können entstehen

Uw-Wert

Der Uw-Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie bei einem kompletten Fenster von innen nach außen verloren geht. Je kleiner der Wert (gemessen in Watt je Quadratmeter und Kelvin: W/ m²K), desto besser der Wärmeschutz

Ug-Wert

Der Ug-Wert (g = glass) benennt den Wärmeenergieverlust durch das Glas. Bei Qualitäts-Fenstern liegt der Ug-Wert standardmäßig bei 1,1 W/m² K und damit deutlich unter dem von der Energieeinsparverordnung geforderten Mindestwert von 1,5 W/m²K

Verbund-Sicherheits-Glas (VSG)

Mehrere übereinanderliegende Glasscheiben werden durch eine oder mehrere durchsichtige, hochelastische Folien aus Poly-Vinyl-Butyral (PVB) fest miteinander verbunden; beim Bruch haften die Bruchstücke an der Folie

Wärmeschutzglas

Glas mit erhöhten Wärmedämmeigenschaften

Wärmeschutzverordnung (WSVO)

Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden

Zarge

Rahmen eines Fensters

Zwei-Komponenten-Montageschaum

Wird zur Abdichtung bzw. zum "Ausschäumen" verwendet; hierbei werden zwei Komponenten gemischt, bevor der Schaum aufgetragen wird. Die meisten Zwei- Komponentenschäume härten schneller aus als Ein-Komponenten-Montageschaum

Einfach sicher fühlen! Flexikonto Zahlschutz bei Quelle
Kontakt

Schreiben Sie uns
service@quelle.de

Rufen Sie uns an
09572 3868 411

täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
Unsere Zahlarten
Quelle App
Google PlayApp Store
Quelle folgen
Quelle Facebook
Auszeichnungen
Pelzfrei

✓ Einfach sicher fühlen! Flexikonto Zahlschutz

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© Quelle GmbH, 96224 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom